- Sarmatien
- Sar|ma|ti|en (alter Name des Landes zwischen Weichsel und Wolga)
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Sarmatien — in Osteuropa Als Sarmatien oder Sarmatia bezeichneten Griechen, Römer und Byzantiner vor allem in der Spätantike ein großes Gebiet zwischen den Flüssen Weichsel im Westen und Wolga im Osten und zwischen Ostsee und Schwarzem Meer, wovon ein Te … Deutsch Wikipedia
Sarmatien — (Sarmatia), im Altertum alles Land zwischen Weichsel und Wolga, das noch heute in der Wissenschaft den Namen »Sarmatische Tiefebene« führt, ward nach griechischer Annahme (seit Alexander) durch den Tanais in eine europäische und eine asiatische… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Veneter (Sarmatien) — Der Name Veneter (Venedi, Venetae, Venedae) wird in der Antike von verschiedenen Autoren zur Bezeichnung einer Bevölkerung östlich Germaniens verwendet. Auf den Begriff geht möglicherweise das Wort „Wenden“ (auch: „Winden“) zur Bezeichnung… … Deutsch Wikipedia
Amage (Sarmatien) — Amage war eine sarmatische Königin, die – wie Polyaenus berichtet – als Regentin für ihren unfähigen Ehemann Medosak im 4. vorchristlichen Jahrhundert herrschte.[1] Sie sei durchgreifend und kriegerisch gewesen. So habe sie einmal einem… … Deutsch Wikipedia
Sarmatia — Als Sarmatien oder Sarmatia bezeichneten Griechen, Römer und Byzantiner vor allem in der Spätantike ein großes Gebiet zwischen den Flüssen Weichsel im Westen und Wolga im Osten und zwischen Ostsee und Schwarzem Meer, wovon ein Teil den… … Deutsch Wikipedia
Tyras — Tyras, 1) (Tyres, Tyris), Fluß im Europäischen[94] Sarmatien, von unbekanntem Ursprung, war tief, fischreich, schiffbar, ging parallel mit dem Ister, machte auf einer Strecke die Grenze zwischen Sarmatien u. Dacien u. ergoß sich in das Schwarze… … Pierer's Universal-Lexikon
sarmaţian — SARMAŢIÁN s.n. Ultimul etaj al miocenului din sud estul Europei, caracterizat prin faună de gasteropode, lamelibranhiate, foraminifere etc. Trimis de MihaelaStan, 13.09.2007. Sursa: DLRC SARMAŢIÁN, Ă, sarmaţieni, e, s.n., adj. 1. s.n. Ultimul… … Dicționar Român
Alanisch — Wohnsitze der Alanen im 1. Jh. v. Chr., einschließlich Nachbarvölker Die Alanen (griech. Alanoi, lat. Alani, Halani; wahrscheinlich von Al „groß, stark, göttlich“ und der iranischen Nachsilbe für eine Abstammung an, eventuell auch von iran.… … Deutsch Wikipedia
Darband — Stadt Derbent Дербент Wappen … Deutsch Wikipedia
Darbant — Stadt Derbent Дербент Wappen … Deutsch Wikipedia